Sie können aus unserem Kursangebot Themenbereiche oder den Zeitraum filtern, die Sie besonders interessieren. Termine für Einzelexerzitien oder „Ora-et-Labora“ - Mitarbeit im Kloster sind das Jahr über nach Absprache möglich.
Gerne können Sie Ihren Aufenthalt vor oder nach einem Kurs verlängern, bitte sprechen Sie uns an!
„Allein im Angesicht Gottes“
Termin: Fr 6.12.2019, 17:00 Uhr bis So 8.12.2019, 15:00 Uhr
Leitung: Schwestern der Abtei (Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich)

Eine Zeit der Sammlung und des Schweigens, um in der Stille Gott zu begegnen und den Glauben zu vertiefen.
Zu diesen Wochenenden gehören ein einführendes Gespräch, angeleitete Meditationen, die Möglichkeit zur Teilnahme am Stundengebet der Schwestern und zum Einzelgespräch - und viel Zeit zum persönlichen Gebet, zur Meditation, zum Nachdenken.
(Ab 18 Jahre)
Familienwochenende: „Mache dich auf und werde Licht!“
Termin: Fr 20.12.2019, 17:30 Uhr bis So 22.12.2019, 15:00 Uhr
Leitung: Sr. Teresa Friese OSB und Team

... sind Besinnungs- und Meditationstage für die ganze Familie. Sie stehen in Bezug zu den großen Festen des Kirchenjahres und wollen Hilfen zum Leben aus dem Glauben geben. Sie versuchen, den ursprünglichen Gehalt der christlichen Botschaft und des jeweiligen Festes neu zu erschließen und religiös zu vertiefen.
Die Erwachsenen haben die Möglichkeit, durch Besinnungsimpulse, Glaubensgespräche, Meditation und Gebet ihre Form des Christseins zu vertiefen und neue Gesichtspunkte zu gewinnen.
Die Kinder gestalten auf die ihnen angemessene Weise das Thema, werden in Meditation und Ausdrucksformen des Glaubens eingeführt.
Eltern und Kinder tauschen sich aus in verschiedenen Formen von Besinnung, Meditation und Spiel. So können Eltern und Kinder gemeinsam christlichen Glauben erfahren und feiern.
Alter der Kinder: ab 4 bis ca. 12 Jahre
„Die Zeit ist erfüllt!“
Termin: Mo 30.12.2019, 16:00 Uhr bis Mi 1.01.2020, 13:30 Uhr
Leitung: Schwestern der Abtei (Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich)

Am Wendepunkt der Jahre die Tage im Rückblick und Ausblick bewusst erleben und gestalten.
Neben verschiedenen Angeboten von Meditation und Stille, von kreativem Tun und Austausch besteht die Möglichkeit, am Stundengebet der Schwestern teilzunehmen.
„Wo finde ich Raum, meinen Glauben zu leben?“
Termin: Fr 3.01.2020, 17:00 Uhr bis So 5.01.2020, 13:30 Uhr
Leitung: Svenja Trinkus und Sr. Lydia Stake OSB

Ein Angebot für junge Leute bis 35/40, die Raum suchen, ihren Glauben zu leben.
Im Zentrum dieses Wochenendes steht der Austausch darüber, wie Glauben heute gelebt werden kann. Dazu gibt es Impulse für den Alltag aus der Regel des hl. Benedikt, Zeit für sich und Möglichkeit zur Teilnahme am gemeinsamen Gebet der Schwestern.
Für junge Erwachsene bis 35/40. Ermäßigung für Studierende und Auszubildende.
Yoga im Kloster: „Körper – Atem – Stille“
Termin: Fr 17.01.2020, 16:00 Uhr bis So 19.01.2020, 13:30 Uhr
Leitung: Barbara Münzer (Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich)

„Wende dich nicht nach außen, kehre in dich ein, im inneren Menschen wohnt die Wahrheit.“ (Augustinus)
Über den Körper zur Seele: Einfache Bewegungen und die sanfte Konzentration auf den Atem entspannen Körper und Geist und führen in die Stille. Der Kurs ist eingebettet in den klösterlichen Gebetsrhythmus und lässt Raum für persönliche Ruhezeiten und den Austausch in der Gruppe.
„Abschied - Umbruch - Neubeginn“ - wahrnehmendes Bogenschießen
Termin: Fr 31.01.2020, 17:00 Uhr bis So 2.02.2020, 13:30 Uhr
Leitung: Martin Scholz, Sr. Johanna Buschmann OSB

Abschied und Neubeginn sind zentrale Themen des Lebens. Familiäre Trennungen, berufliche Veränderungen, Krankheit oder Tod fordern uns heraus.
Durch den wahrnehmenden Charakter des Bogenschießens werden Impulse gegeben für ein bewusstes Abschiednehmen und Neubeginnen.
Der Kurs wird von einer Schwester begleitet, die auch die Möglichkeit zu Einzelgesprächen anbietet.
„Allein im Angesicht Gottes“
Termin: Fr 28.02.2020, 17:30 Uhr bis So 1.03.2020, 15:00 Uhr
Leitung: Schwestern der Abtei

Eine Zeit der Sammlung und des Schweigens, um in der Stille Gott zu begegnen und den Glauben zu vertiefen.
Zu diesen Wochenenden gehören ein einführendes Gespräch, angeleitete Meditationen, die Möglichkeit zur Teilnahme am Stundengebet der Schwestern und zum Einzelgespräch - und viel Zeit zum persönlichen Gebet, zur Meditation, zum Nachdenken.
(Ab 18 Jahre)
„Dir im Schweigen begegnen“
Termin: Mo 16.03.2020, 16:00 Uhr bis Fr 20.03.2020, 10:00 Uhr
Leitung: Sr. Johanna Buschmann OSB und Sr. Felicitas Schlombs OSB

In diesen Tagen steht unser Gästehaus in besonderer Weise offen für alle, die Stille suchen und sich auf einige Tage des Schweigens und Bei-sich-Verweilens einlassen möchten: allein sein, zur Ruhe kommen, Erfahrungen mit sich und Gott machen… Die Tage sind geprägt von durchgängigem Schweigen, auch während der Mahlzeiten.
Elemente dieser Tage sind spirituelle Impulse sowie Übungen zur Körperwahrnehmung und Zeiten der stillen Meditation. Sie sind auch eingeladen, an den Gebetszeiten der Schwestern teilzunehmen. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit zum Einzelgespräch mit einer Schwester.
Alle Angebote mit Ausnahme der Einführung am ersten Abend sind freiwillig und nicht verpflichtend. Sie können also auch weniger Tage bleiben als die ausgeschriebene Kursdauer.
Geistliches Wochenende für den Oblatenkreis
Termin: Fr 27.03.2020, 17:30 Uhr bis So 29.03.2020, 13:30 Uhr
Ansprechpartnerin: Sr. Mirjam Herbort OSB

Im Kreis der Benediktiner-Oblaten finden sich Frauen und Männer zusammen, die sich durch ein Versprechen in besonderer Weise an die Abtei gebunden haben und der Gemeinschaft der Schwestern geistlich eng verbunden sind.
Sie leben in Familie und Beruf und gestalten ihren Alltag bewusst aus dem christlichen Glauben und dem Geist der Benediktusregel.
Die Beziehung zum Kloster besteht durch Besuche, persönliche Kontakte, Rundschreiben und Treffen der ganzen Gemeinschaft, deren Mitglieder auch untereinander Kontakt halten.
Dieses Wochenende ist für Mitglieder unseres Oblatenkreises angeboten.
Yoga im Kloster: „Körper – Atem – Stille“
Termin: Fr 3.04.2020, 16:00 Uhr bis So 5.04.2020, 13:30 Uhr
Leitung: Barbara Münzer (Kurs belegt, Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich)

„Wende dich nicht nach außen, kehre in dich ein, im inneren Menschen wohnt die Wahrheit.“ (Augustinus)
Über den Körper zur Seele: Einfache Bewegungen und die sanfte Konzentration auf den Atem entspannen Körper und Geist und führen in die Stille. Der Kurs ist eingebettet in den klösterlichen Gebetsrhythmus und lässt Raum für persönliche Ruhezeiten und den Austausch in der Gruppe.
„Er geht euch voraus nach Galiläa“
Termin: Mi 8.04.2020, 16:15 Uhr bis So 12.04.2020, 10:00 Uhr

An Ostern feiern wir die Mitte unseres Glaubens: Leiden, Tod und Auferstehung Jesu Christi.
In jedem Jahr sind wir eingeladen, in den „drei österlichen Tagen“ den Weg Jesu durch den Tod zum Leben mitzugehen und uns von ihm mitnehmen zu lassen.
Gäste und Schwestern feiern gemeinsam die Liturgie der Kar- und Ostertage:
- Die Feier vom letzten Abendmahl (Gründonnerstag)
- Die Feier vom Leiden und Sterben unseres Herrn (Karfreitag)
- Die Osternacht (Sonntag vor Sonnenaufgang)
- Das Stundengebet im Rhythmus des Tages
Einführungen in die Gottesdienste sowie Vorträge und Meditationen zum Festgeheimnis begleiten Sie dabei. Die Tage sind geprägt von einer Atmosphäre der Stille, der Gemeinschaft und der österlichen Freude. Dabei kann sich das zentrale Geheimnis des christlichen Glaubens für das eigene Leben neu erschließen.
Mein Leben: kreativ-biografische Einblicke
Termin: Mi 15.04.2020, 16:15 Uhr bis So 19.04.2020, 13:30 Uhr
Leitung: Gabriele Baier-Terstegen, Sr. Johanna Buschmann OSB

Eine Auszeit einlegen, sich neu orientieren, die eigenen Lebensringe bewusst betrachten und persönliche Quellen des Lebens aufspüren: Das sind Ziele dieses besonderen Kreativseminars an diesem ruhigen und spirituellen Ort.
Geistliche Impulse und fachkundige künstlerische Einführung und Begleitung (z.B. beim Malen, Zeichnen, Drucken, Collagieren, Gestalten mit Ton) bieten vielfältige kreative Gestaltungsmöglichkeiten.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Neugier und Freude am Experimentieren genügen. In der Kleingruppe (max. 8 Teilnehmende) wird ein wertungsfreier Austausch über Beobachtungen und Erfahrungen ermöglicht.
„Sing in Psalmen IHM zu“ – Choraltage
Termin: Mo 11.05.2020, 16:15 Uhr bis Do 14.05.2020, 10:00 Uhr
Leitung: Sr. Ruth Ochmann OSB , Sr. Johanna Buschmann OSB

In diesen Tagen möchten wir dem Geheimnis des Gregorianischen Chorals auf die Spur kommen. Die meditative Einstimmigkeit dieser Gesänge kann die Tiefe des Wortes Gottes erschließen und aufschließen für den eigenen Weg im Alltag. Unterschiedliche Zugänge können ausprobiert werden: Singen, Hören, Meditieren, Erfahren von Klang- und Resonanzräumen, Körperübungen, Stille, Austausch, kreatives Tun.
Meditatives Bogenschießen
Termin: Do 21.05.2020, 17:00 Uhr bis So 24.05.2020, 13:30 Uhr
Leitung: Martin Scholz, Sr. Teresa Friese OSB

Meditatives Bogenschießen ist eine faszinierende Form, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Der Umgang mit Bogen und Pfeil unter fachkundiger Anleitung führen zur eigenen Mitte und verhelfen zu mehr Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Gelassenheit.
Geistliche Impulse zu Texten aus der Heiligen Schrift und aus weiteren Quellen ergänzen und vertiefen die praktischen Übungen.
Vorkenntnisse im Bogenschießen sind nicht erforderlich.
Erholungstage für Körper und Seele
Termin: Mo 25.05.2020, 16:00 Uhr bis Fr 29.05.2020, 09:30 Uhr
Leitung: Barbara Münzer, Sr. Johanna Buschmann OSB

Die Tage geben die Möglichkeit, durch Stille, Erholung und neue (Glaubens‑)Erfahrungen den ganz eigenen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Ressourcen neu auf die Spur zu kommen und uns von ihnen mit frischem Mut leiten zu lassen.
Inhalt der Woche: sanfte Yoga-Übungen zum Entspannen und Aktivieren, Atemarbeit, Anregungen zur individuellen Werte- und Biografiearbeit, Impulse aus der Benediktus-Regel, Meditation, Achtsamkeit, Schweigezeiten und viel Ruhe und Entspannung.
Das Seminar ist eingebettet in den wohltuenden klösterlichen Rhythmus der Gebetszeiten.
Bitte bequeme Kleidung, Schreibutensilien und - falls vorhanden - eine Yogamatte mitbringen.
Yoga & „Ora et labora“
Termin: Mo 22.06.2020, 16:00 Uhr bis Fr 26.06.2020, 09:30 Uhr
Leitung: Barbara Münzer

Achtsamkeit – ob bei einfachen Arbeiten im Klostergarten oder im Haus, beim Yoga-Üben oder in der Gebetszeit – reduziert Stress, führt in die Stille und richtet unseren Blick auf das, was Sinn und Halt gibt.
Der Kurs kombiniert Yoga-Einheiten und täglich 2 ½ Std. Mitarbeit in unterschiedlichen Bereichen des Klosters.
„Dir im Schweigen begegnen“
Termin: So 28.06.2020, 17:30 Uhr bis Sa 4.07.2020, 10:00 Uhr
Leitung: Sr. Johanna Buschmann OSB und Sr. Felicitas Schlombs OSB

In diesen Tagen steht unser Gästehaus in besonderer Weise offen für alle, die Stille suchen und sich auf einige Tage des Schweigens und Bei-sich-Verweilens einlassen möchten: allein sein, zur Ruhe kommen, Erfahrungen mit sich und Gott machen… Die Tage sind geprägt von durchgängigem Schweigen, auch während der Mahlzeiten.
Elemente dieser Tage sind spirituelle Impulse sowie Übungen zur Körperwahrnehmung und Zeiten der stillen Meditation. Sie sind auch eingeladen, an den Gebetszeiten der Schwestern teilzunehmen. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit zum Einzelgespräch mit einer Schwester.
Alle Angebote mit Ausnahme der Einführung am ersten Abend sind freiwillig und nicht verpflichtend. Sie können also auch weniger Tage bleiben als die ausgeschriebene Kursdauer.
„Entdecke den Mönch in dir.“
Termin: Mo 6.07.2020, 16:00 Uhr bis Fr 10.07.2020, 09:30 Uhr
Leitung: Sr. Johanna Buschmann OSB

Wer kennt nicht die Sehnsucht nach Einfachheit und Stille, die Suche nach Lebenssinn und nach der eigenen Mitte, die Spannung zwischen Arbeit und Spiritualität, die Notwendigkeit einen Rhythmus im Alltag zu finden und klare Prioritäten zu setzen?
Der Kurs bietet Raum, Elemente des Mönchslebens im eigenen Leben zu entdecken und zu entfalten.
Ashram-Tag
Termin: Sa 11.07.2020, 09:15 Uhr bis 17:00 Uhr
Leitung: Christa Pesch

Ein Tag in Schweigen, Meditation und Achtsamkeit, der sich am geistlichen Weg des „Ashram Jesu“ (bei Limburg, gegründet von Bertram Dickerhof SJ) orientiert.
Drei angeleitete Sitz- und Gehmeditationen, Gespräch und Schriftbetrachtung regen an diesem Tag dazu an, innezuhalten, wieder mehr in Kontakt mit sich selbst zu kommen und so ein wenig mehr Klarheit und Orientierung ins eigene Leben zu bringen.
Yoga im Kloster: „Körper – Atem – Stille“
Termin: Fr 17.07.2020, 16:00 Uhr bis So 19.07.2020, 13:30 Uhr
Leitung: Barbara Münzer

„Wende dich nicht nach außen, kehre in dich ein, im inneren Menschen wohnt die Wahrheit.“ (Augustinus)
Über den Körper zur Seele: Einfache Bewegungen und die sanfte Konzentration auf den Atem entspannen Körper und Geist und führen in die Stille. Der Kurs ist eingebettet in den klösterlichen Gebetsrhythmus und lässt Raum für persönliche Ruhezeiten und den Austausch in der Gruppe.
Zeit für mich – im Lebensraum der Benediktusregel
Termin: Mo 20.07.2020, 16:15 Uhr bis Fr 24.07.2020, 13:30 Uhr
Leitung: Sr. Michaela Puzicha OSB

Wir bieten Ihnen eine Woche der Ruhe und Sammlung an: Die bewährte Spiritualität der Regel des hl. Benedikt ermöglicht, das eigene Leben in den Blick zu nehmen und den persönlichen Glaubensweg zu vertiefen. Dabei unterstützt Sie die benediktinische Tagesstruktur im Rhythmus des Stundengebets. Spirituelle Impulse aus der Benediktusregel werden von weiteren geistlichen Angeboten aktualisiert. Sie haben Zeit für Stille und Gebet sowie die Möglichkeit zu Einzelgesprächen.
Exerzitien für den Oblatenkreis
Termin: Mi 29.07.2020, 17:30 Uhr bis So 2.08.2020, 13:30 Uhr
Ansprechpartnerin: Sr. Mirjam Herbort OSB

Im Kreis der Benediktiner-Oblaten finden sich Frauen und Männer zusammen, die sich durch ein Versprechen in besonderer Weise an die Abtei gebunden haben und der Gemeinschaft der Schwestern geistlich eng verbunden sind.
Sie leben in Familie und Beruf und gestalten ihren Alltag bewusst aus dem christlichen Glauben und dem Geist der Benediktusregel.
Die Beziehung zum Kloster besteht durch Besuche, persönliche Kontakte, Rundschreiben und Treffen der ganzen Gemeinschaft, deren Mitglieder auch untereinander Kontakt halten.
Dieses Angebot richtet sich an die Mitglieder unseres Oblatenkreises.
„Kraftort Kloster kreativ“: Quellen des Lebens entdecken
Termin: Mi 5.08.2020, 16:00 Uhr bis So 9.08.2020, 13:30 Uhr
Leitung: Gabriele Baier-Terstegen, Sr. Teresa Friese OSB

Den Alltag hinter sich lassen und eintauchen in die Welt der Farben, Formen und Strukturen. Atemholen und sich kreativ erleben beim Malen, Drucken und plastischen Gestalten. Die persönlichen Quellen des Lebens neu zum Sprudeln bringen: Im Frei-Raum und Gebetsrhythmus des Klosters.
Neben fachkundigen Einführungen in die künstlerischen Techniken begleiten spirituelle Impulse und Austausch in Kleingruppen die Tage.
Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Freude am Experimentieren und Neugier.
Erholungstage für Körper und Seele
Termin: Mo 24.08.2020, 16:00 Uhr bis Fr 28.08.2020, 09:30 Uhr
Leitung: Barbara Münzer, Sr. Johanna Buschmann OSB

Die Tage geben die Möglichkeit, durch Stille, Erholung und neue (Glaubens‑)Erfahrungen den ganz eigenen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Ressourcen neu auf die Spur zu kommen und uns von ihnen mit frischem Mut leiten zu lassen.
Inhalt der Woche: sanfte Yoga-Übungen zum Entspannen und Aktivieren, Atemarbeit, Anregungen zur individuellen Werte- und Biografiearbeit, Impulse aus der Benediktus-Regel, Meditation, Achtsamkeit, Schweigezeiten und viel Ruhe und Entspannung.
Das Seminar ist eingebettet in den wohltuenden klösterlichen Rhythmus der Gebetszeiten.
Bitte bequeme Kleidung, Schreibutensilien und - falls vorhanden - eine Yogamatte mitbringen.
Meditatives Bogenschießen
Termin: Fr 18.09.2020, 19:08 Uhr bis So 20.09.2020, 19:08 Uhr
Leitung: Martin Scholz, Sr. Teresa Friese OSB

Meditatives Bogenschießen ist eine faszinierende Form, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Der Umgang mit Bogen und Pfeil unter fachkundiger Anleitung führen zur eigenen Mitte und verhelfen zu mehr Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Gelassenheit.
Geistliche Impulse zu Texten aus der Heiligen Schrift und aus weiteren Quellen ergänzen und vertiefen die praktischen Übungen.
Vorkenntnisse im Bogenschießen sind nicht erforderlich.
„Geht Sterben wieder vorbei?“
Termin: Mo 28.09.2020, 10:00 Uhr bis Mi 30.09.2020, 16:00 Uhr
Leitung: Mechthild Schroeter-Rupieper, Sr. Johanna Buschmann OSB

„Gibt es denn da nicht ein gutes Buch oder einen passenden Film?“, überlegen Eltern, Pastoralreferentinnen, Bestatter, Erzieher und Lehrerinnen, wenn sie hören, dass es in einer Familie Trennung oder Tod gibt.
Jedoch: allein ein Buch anzuschauen reicht in Trauersituationen nicht aus. Es braucht Menschen, die sich trauen, gezielte Fragen dazu zu stellen, Kindern, Jugendlichen und deren Eltern Informationen anzubieten und kreative Trost- oder Abschiedsrituale zu gestalten. Dazu gibt es konkrete Hilfen.
In diesem Seminar erhalten Sie Basisinformationen zum Todes- und Trennungs-Verständnis von Kindern und Jugendlichen, zu Bilderbüchern und Kurzfilmen über Trauerreaktionen in unterschiedlichen Lebenskontexten.
Yoga im Kloster: „Körper – Atem – Stille“
Termin: Fr 9.10.2020, 16:00 Uhr bis So 11.10.2020, 13:30 Uhr
Leitung: Barbara Münzer

„Wende dich nicht nach außen, kehre in dich ein, im inneren Menschen wohnt die Wahrheit.“ (Augustinus)
Über den Körper zur Seele: Einfache Bewegungen und die sanfte Konzentration auf den Atem entspannen Körper und Geist und führen in die Stille. Der Kurs ist eingebettet in den klösterlichen Gebetsrhythmus und lässt Raum für persönliche Ruhezeiten und den Austausch in der Gruppe.
Die Kunst, Menschen zu führen – Benediktinische Impulse für Menschen mit Führungsverantwortung
Termin: Fr 16.10.2020, 17:30 Uhr bis So 18.10.2020, 13:30 Uhr
Leitung: Martin Scholz, Diplom-Ingenieur, Personalberater, Psychologischer Berater, Heilpraktiker für Psychotherapie, Benediktineroblate

Der hl. Benedikt von Nursia schreibt in seiner Ordensregel über den Abt eines Benediktinerklosters:
„Er muss wissen, welch schwierige und mühevolle Aufgabe er auf sich nimmt: Menschen zu führen und der Eigenart vieler zu dienen. Muss er doch dem einen mit gewinnenden, dem anderen mit tadelnden, dem dritten mit überzeugenden Worten begegnen.“ (RB 2,31)
Wir können darin drei wichtige Eigenschaften für Menschen mit Führungsverantwortung erkennen – Geduld, Mut, Besonnenheit. Wie kann ich diese Eigenschaften für mich entwickeln, erhalten, fördern?
Durch Impulse, Übungen und Austausch entdecken Sie neue Perspektiven für den Umgang mit „Last und Lust“ als Führungskraft.
Foto-Exerzitien: „Es werde Licht!"
Termin: Do 22.10.2020, 17:30 Uhr bis So 25.10.2020, 15:00 Uhr
Leitung: Elisabeth Oczkowski, Sr. Teresa Friese OSB

Gottes erstes Wort in der Bibel heißt: „Es werde Licht!“ Damit beginnt alles, und dieses Ursymbol des Lebens durchzieht die Bibel von der ersten bis zur letzten Seite.
Fotografieren heißt: „Malen mit Licht“. Dabei eröffnen sich immer neue Möglichkeiten, das Licht einzufangen, seine Wirkung zu erfahren und zu gestalten.
Die Fotoexerzitien laden ein, eine persönlich-spirituelle Entdeckungsreise auf den Spuren des Lichts mit der Freude am Fotografieren zu verbinden. Bitte Digitalkamera (jeder Form und Größe) oder Smartphone mitbringen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Geistliches Wochenende für den Oblatenkreis
Termin: Fr 23.10.2020, 17:30 Uhr bis So 25.10.2020, 13:30 Uhr
Ansprechpartnerin: Sr. Mirjam Herbort OSB

Im Kreis der Benediktiner-Oblaten finden sich Frauen und Männer zusammen, die sich durch ein Versprechen in besonderer Weise an die Abtei gebunden haben und der Gemeinschaft der Schwestern geistlich eng verbunden sind.
Sie leben in Familie und Beruf und gestalten ihren Alltag bewusst aus dem christlichen Glauben und dem Geist der Benediktusregel.
Die Beziehung zum Kloster besteht durch Besuche, persönliche Kontakte, Rundschreiben und Treffen der ganzen Gemeinschaft, deren Mitglieder auch untereinander Kontakt halten.
Dieses Wochenende ist für Mitglieder unseres Oblatenkreises angeboten.
„Kirche im Dorf“ – Liturgie-Workshop
Termin: Fr 6.11.2020, 17:30 Uhr bis So 8.11.2020, 15:00 Uhr
Leitung: Andreas Müller, Sr. Lydia Stake OSB

„Wie kann das liturgische Leben in unserer Gemeinde lebendig und anziehend sein und bleiben?“ Vor diese Frage sehen sich viele heute gestellt.
Der Workshop möchte die Vielfalt der liturgischen Formen und Möglichkeiten aufzeigen: Andachten, Wortgottesdienste, Stundengebet, Feiern in geprägten Zeiten (Advent, Weihnachten, Fastenzeit, Ostern…).
Praktische Übungen in Gesang und Vortrag von Texten tragen dazu bei, Mut und Sicherheit zu gewinnen, das Gelernte in der Gemeinde umzusetzen.
Der Kurs wendet sich an alle, die in ihren Gemeinden im liturgischen Bereich Verantwortung übernommen haben oder übernehmen möchten: als KantorInnen, LektorInnen, WortgottesdienstleiterInnen, KommunionhelferInnen… und an alle Interessierten.
Zeit für mich – im Lebensraum der Benediktusregel
Termin: Mo 9.11.2020, 16:15 Uhr bis Fr 13.11.2020, 13:30 Uhr
Leitung: Sr. Michaela Puzicha OSB

Wir bieten Ihnen eine Woche der Ruhe und Sammlung an: Die bewährte Spiritualität der Regel des hl. Benedikt ermöglicht, das eigene Leben in den Blick zu nehmen und den persönlichen Glaubensweg zu vertiefen. Dabei unterstützt Sie die benediktinische Tagesstruktur im Rhythmus des Stundengebets. Spirituelle Impulse aus der Benediktusregel werden von weiteren geistlichen Angeboten aktualisiert. Sie haben Zeit für Stille und Gebet sowie die Möglichkeit zu Einzelgesprächen.
„Weit weg vom HERRN – doch er bleibt uns nahe!“
Termin: Fr 13.11.2020, 17:30 Uhr bis So 15.11.2020, 15:00 Uhr
Leitung: Sr. Lioba Dellian OSB

Biblisches Wochenende: Eine tiefsinnig-heitere Entdeckungsreise mit dem Propheten Jona.
Elemente der Tage sind Besinnung mit Text, Bild und Musik, für sich persönlich und im Gespräch in der Gruppe und in Kleingruppen sowie verschiedene Methoden der Vertiefung.
Die thematischen Einheiten sind eingebettet in den Tagesablauf der klösterlichen Gemeinschaft, so dass die Teilnahme an den Gebetszeiten der Schwestern möglich ist.
Yogawoche im Kloster: „Körper – Atem – Stille“
Termin: Mo 30.11.2020, 16:00 Uhr bis Fr 4.12.2020, 09:30 Uhr
Leitung: Barbara Münzer

„Wende dich nicht nach außen, kehre in dich ein, im inneren Menschen wohnt die Wahrheit.“ (Augustinus)
Über den Körper zur Seele: Einfache Bewegungen und die sanfte Konzentration auf den Atem entspannen Körper und Geist und führen in die Stille. Der Kurs ist eingebettet in den klösterlichen Gebetsrhythmus und lässt Raum für persönliche Ruhezeiten und den Austausch in der Gruppe.
„Allein im Angesicht Gottes“
Termin: Fr 4.12.2020, 17:30 Uhr bis So 6.12.2020, 15:00 Uhr
Leitung: Schwestern der Abtei

Eine Zeit der Sammlung und des Schweigens, um in der Stille Gott zu begegnen und den Glauben zu vertiefen.
Zu diesen Wochenenden gehören ein einführendes Gespräch, angeleitete Meditationen, die Möglichkeit zur Teilnahme am Stundengebet der Schwestern und zum Einzelgespräch - und viel Zeit zum persönlichen Gebet, zur Meditation, zum Nachdenken.
(Ab 18 Jahre)
Familienwochenende: „Denn meine Augen haben das Heil gesehen“
Termin: Fr 18.12.2020, 17:30 Uhr bis So 20.12.2020, 15:00 Uhr
Leitung: Sr. Teresa Friese OSB und Team

... sind Besinnungs- und Meditationstage für die ganze Familie. Sie stehen in Bezug zu den großen Festen des Kirchenjahres und wollen Hilfen zum Leben aus dem Glauben geben. Sie versuchen, den ursprünglichen Gehalt der christlichen Botschaft und des jeweiligen Festes neu zu erschließen und religiös zu vertiefen.
Die Erwachsenen haben die Möglichkeit, durch Besinnungsimpulse, Glaubensgespräche, Meditation und Gebet ihre Form des Christseins zu vertiefen und neue Gesichtspunkte zu gewinnen.
Die Kinder gestalten auf die ihnen angemessene Weise das Thema, werden in Meditation und Ausdrucksformen des Glaubens eingeführt.
Eltern und Kinder tauschen sich aus in verschiedenen Formen von Besinnung, Meditation und Spiel. So können Eltern und Kinder gemeinsam christlichen Glauben erfahren und feiern.
Alter der Kinder: ab 4 bis ca. 12 Jahre
„Als aber die Zeit erfüllt war...“
Termin: Mi 30.12.2020, 16:00 Uhr bis Fr 1.01.2021, 13:30 Uhr
Leitung: Schwestern der Abtei

Am Wendepunkt der Jahre die Tage im Rückblick und Ausblick bewusst erleben und gestalten.
Neben verschiedenen Angeboten von Meditation und Stille, von kreativem Tun und Austausch besteht die Möglichkeit, am Stundengebet der Schwestern teilzunehmen.