Neues aus der Abtei

Varensell im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Logo Dorfwettbewerb

„Wir sind Varensell - vielfältig lebendig!“
Das Klosterdorf Varensell bewirbt sich in diesem Jahr um eine Auszeichnung im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Dazu rief Ortsvorsteher Manfrad Habig auf, und ein großer Kreis von Freiwilligen – darunter auch Sr. Teresa als Vertreterin der Abtei – machte sich ab Juni 2017 ans Werk, um Varensell entsprechend zu präsentieren. Am 11. September 2017 besuchte eine elfköpfige Bewertungskommission vom Kreis Gütersloh den Ort und ließ sich seine Vorzüge zeigen.

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
wird vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW ausgeschrieben. Sein Ziel ist, die Zukunft der Dörfer nachhaltig zu gestalten und weiterzuentwickeln; dabei stehen das bürgerschaftliche Engagement und die Eigenverantwortung der Bewohner im Vordergrund.

Genau da hat das Klosterdorf einiges zu bieten:
Zahlreiche Vereine engagieren sich tatkräftig in den verschiedensten Projekten des Dorfes und packen dort selbst an, wo die kommunale Verwaltung oder Versorgung nicht hinreicht, zum Beispiel bei der Sicherung und Weiterentwicklung der örtlichen Grundschule oder beim Ausbau eines Radweges zwischen Verl und Varensell. Neuestes Vorhaben ist der Anschluss des Ortskerns an das Glasfasernetz: Auf Eigeninitiative der Varenseller wurde ein regionaler Telekommunikationsanbieter gefunden, der den nördlichsten Ortsteil der Stadt Rietberg bis zum Sommer 2018 an die Zukunftstechnologie anbinden will.

Neue alte Brauchtumsfeste

Neben solchen und vielen weiteren Initiativen verstehen die Varenseller auch gemeinsam zu feiern: Neue, alte Brauchtumsfeste verbinden die Vereine und Bürger zu einer lebendigen Gemeinschaft. Und so war denn auch das „WIR-Gefühl“ des Dorfes der stärkste Eindruck, den die Mitglieder der Bewertungskommission bei ihrem Besuch am 11. September aus Varensell mitnahmen.

„Wir haben auf jeden Fall gewonnen“,
stellte Ortsvorsteher Manfred Habig nach der Ortsbegehung fest, „egal, wie die Bewertung ausfällt...“ – und fand den spontanen Beifall des Varenseller Teams!


Besuch aus dem Landtag NRW

Am 2. September 2017 besuchten uns André und Monika Kuper, und das bereits zum zwanzigsten Mal. Einmal im Jahr erfahren wir so aus erster Hand Wichtiges aus der Politik: zuerst vom Bürgermeister der Stadt Rietberg (1997 bis 2012), dann vom Landtagsabgeordneten, kommunalpolitischen Sprecher und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU im Düsseldorfer Landtag (2012 bis 2017) und nun vom Landtagspräsidenten des im Mai neu gewählten NRW-Parlaments.

Stets wusste und weiß André Kuper zusammen mit seiner Frau Monika anschaulich und spannend vom politischen Geschehen zu berichten. Und immer spürt man seine Leidenschaft, im politischen Geschäft Weichen zu stellen, Chancen zu nutzen, Entwicklungen anzustoßen, um für Menschen dazusein und das Leben der Gesllschaft - im großen wie im Kleinen - sinnvoll zu gestalten.

Dass wir ihm nun zu seinem neuen hohen Amt, in das er mit überwältigender Mehrheit im Landtag gewählt worden war, persönlich gratulieren konnten, hat uns sehr gefreut!